Blattverschiebung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Blattverschiebung — Einteilung von Blattverschiebungen: linkshändig oder rechtshändig Blattverschiebungen, auch Transversalverschiebung, Horizontalverschiebung oder Seitenverschiebung, sind in der Geologie tektonische Verwerfungen, bei denen Schichten an einer… … Deutsch Wikipedia
Erdbeben — Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet. Im Meerboden ausgelöste Beben werden Seebeben oder unterseeische Erdbeben genannt. Der deutlich größte Anteil aufgezeichneter Erdbeben ist jedoch zu schwach, um von Menschen… … Deutsch Wikipedia
Erdbeben in Pakistan 2008 — Vorlage:Infobox Erdbeben/Wartung/Datum fehltVorlage:Infobox Erdbeben/Wartung/Uhrzeit fehltVorlage:Infobox Erdbeben/Wartung/Tiefe fehltVorlage:Infobox Erdbeben/Wartung/Tsunami fehltVorlage:Infobox Erdbeben/Wartung/Tote fehltVorlage:Infobox… … Deutsch Wikipedia
Erdbeben von Lissabon — Darstellung des Erdbebens auf einem zeitgenössischen Kupferstich Das Erdbeben von Lissabon, gefolgt von einer Feuersbrunst und einer gewaltigen Flutwelle, zerstörte am 1. November 1755 die portugiesische Hauptstadt Lissabon fast vollständig. Nach … Deutsch Wikipedia
Kluftfläche — Säulenförmige Klüftung in den Basalten des Giant’s Causeway in Irland Klüfte (engl. joint) oder Kluftflächen sind feine Trennflächen im Gestein bzw. im Gebirge, die durch tektonische Beanspruchung entstehen, aber auch durch diagenetische … Deutsch Wikipedia
Kluftschar — Säulenförmige Klüftung in den Basalten des Giant’s Causeway in Irland Klüfte (engl. joint) oder Kluftflächen sind feine Trennflächen im Gestein bzw. im Gebirge, die durch tektonische Beanspruchung entstehen, aber auch durch diagenetische … Deutsch Wikipedia
Klüfte — Säulenförmige Klüftung in den Basalten des Giant’s Causeway in Irland Klüfte (engl. joint) oder Kluftflächen sind feine Trennflächen im Gestein bzw. im Gebirge, die durch tektonische Beanspruchung entstehen, aber auch durch diagenetische … Deutsch Wikipedia
Klüftung — Säulenförmige Klüftung in den Basalten des Giant’s Causeway in Irland Klüfte (engl. joint) oder Kluftflächen sind feine Trennflächen im Gestein bzw. im Gebirge, die durch tektonische Beanspruchung entstehen, aber auch durch diagenetische … Deutsch Wikipedia
Mont d'Or (Vallorbe) — Mont d Or Die Falaises des Mont d Or Höhe 1.463 m … Deutsch Wikipedia
Transform-Störung — San Andreas Verwerfung mit leicht nach rechts ausscherender Störung Eine Transformstörung ist ein Begriff der Plattentektonik. Damit werden Störungen bzw. Verwerfungszonen bezeichnet, an denen sich die tektonischen Platten seitlich aneinander… … Deutsch Wikipedia